In diesem Blogbeitrag stellen wir euch ein T-Shirt vor, das in Portugal produziert wurde und durch Siebdruck mit Neonfarben sowie einem Puff-Effekt veredelt wurde. Das Besondere: Das Motiv ist klein auf der Vorderseite und groß auf der Rückseite platziert. Dank des Puff-Effekts entsteht ein erhabenes, fast dreidimensionales Druckergebnis, das sich auch haptisch vom Stoff abhebt.

1. Textilart: T-Shirt aus Portugal
Portugal ist für seine hochwertigen Textilien bekannt und legt großen Wert auf faire Arbeitsbedingungen und umweltschonende Herstellungsverfahren. Die Baumwoll-Shirts aus portugiesischer Produktion zeichnen sich häufig durch eine angenehme Haptik und eine sorgfältige Verarbeitung aus. Ein perfekter Ausgangspunkt für auffällige Veredelungen!

2. Veredelungsart: Siebdruck mit Neonfarben und Puff-Effekt
Der Siebdruck zählt zu den beliebtesten und traditionsreichsten Druckverfahren in der Textilbranche. Hierbei wird die Farbe durch ein feinmaschiges Sieb auf das Textil gedruckt. Der Puff-Effekt entsteht durch spezielle Zusätze in der Druckfarbe, die beim Aushärten aufquellen. Dadurch gewinnt das Motiv an Tiefe und hebt sich fühlbar vom Untergrund ab.
Vorteile von Siebdruck mit Puff-Effekt:
• Besondere Haptik: Das erhabene Druckbild wirkt hochwertig und auffällig.
• Robust und langlebig: Siebdruckfarben halten bei richtiger Pflege sehr lange.
• Neon-Farben: Leuchtende, intensive Farben sorgen für einen modernen, auffälligen Look.

3. Veredelungsposition: Kleiner Frontprint, großer Rückendruck
Das Designkonzept ist klar: Ein kleiner Druck auf der Vorderseite, der dezent auf das Label oder einen Slogan hinweist, und ein großer Print auf dem Rücken, der das Hauptmotiv oder die Kernbotschaft präsentiert. Durch diese Aufteilung wirkt das T-Shirt vorn eher schlicht, während auf dem Rücken ein echter Eyecatcher entsteht.

Warum diese Platzierung?
• Frontprint: Dezent, aber unverkennbar, eignet sich hervorragend für Logos oder kurze Schriftzüge.
• Rückenprint: Großflächig, detailreich und ein Hingucker, sobald man den Raum betritt oder verlässt.
4. Herkunft: Portugal
Die portugiesische Textilindustrie genießt einen ausgezeichneten Ruf für Qualität und Nachhaltigkeit. Viele Labels entscheiden sich für die Fertigung in Portugal, weil dort sowohl traditionelle Handwerkskunst als auch moderne Fertigungstechniken zusammenkommen. Das Ergebnis sind Textilien, die langlebig und komfortabel sind – die perfekte Basis für einen aufwendigen Siebdruck mit Puff-Effekt.
Fazit
Ein T-Shirt aus Portugal mit Neon-Siebdruck und Puff-Effekt ist nicht nur ein optisches, sondern auch ein haptisches Erlebnis. Die Kombination aus kleinem Frontprint und großem Rückendruck sorgt für ein spannendes Design, das garantiert alle Blicke auf sich zieht.
Tipp: Damit der Puff-Effekt lange erhalten bleibt, solltet ihr das Shirt auf links bei maximal 30° waschen und möglichst nicht in den Trockner geben. So bleiben Farben und Struktur lange wie neu!
Habt ihr Fragen zum Siebdruck, zum Puff-Effekt oder zur Textilproduktion in Portugal? Schreibt uns gerne in den Kommentaren!
Comentarios